KI-Models
Die Künstliche Intelligenz (KI) hat im Modelbereich Einzug gehalten. Zunehmend ist es möglich, per KI Schönheiten zu kreieren und diese anstelle von "echten" Models agieren zu lassen. In Videos und auf Fotos erscheinen Personen mit perfekten Körpermaßen, toller Frisur und attraktiven Gesichtszügen. Mittlerweile können KI-Models täuschend echt gestaltet werden, nach Befragungen erkennen mehr als zwei Drittel der Betrachter den Fake nicht. Für die Modelindustrie könnte das zu einer großen Veränderung führen. Wenn Computer von sich aus in der Lage sind, Bilder zu entwickeln, könnten "echte" Models zunehmend entbehrlich werden.
Künstliche Intelligenz erzeugt täuschend echte Fotos von Personen
Künstliche Intelligenz wurde entwickelt, um menschliches Denken weitestgehend auf ein digitales Programm zu übertragen. Dieses Programm kann mittlerweile KI-generiert selbständig antworten und durch unzählige Informationen aus dem Netz immer mehr dazulernen. KI kann recherchieren und selbständig Texte schreiben, und sie kann eben auch Bilder erzeugen, die sich kaum von Fotos echter Personen unterscheiden lassen. Digital Twins - digitale Zwillinge - sind detailgetreue 3D-Abbildungen realer Models, die das exakte Aussehen, das Gesicht, die Figur und auch die Bewegungen der Original-Models widerspiegeln.
Welche Veränderungen ergeben sich dadurch für die Modelbranche?
Bild- und Videomaterial lässt sich relativ einfach nach vielerlei Ansprüchen produzieren. Dadurch könnten zunehmend Models und Fotografen überflüssig werden. Auch wenn diese Programme noch nicht perfekt sind, so entwickelt sich die Forschung schnell weiter und wird in der Lage sein, die Modelindustrie zukünftig stark zu beeinflussen.
Der Einsatz von KI-Models spart Zeit und Kosten
Die Modewelt interessiert sich für KI. So setzen Katalogproduzenten bereits teilweise KI-generierte Models ein. Ob Abendrobe, Bademode oder Sportbekleidung, per KI-Model lassen sich in Sekundenschnelle verschiedene Outfits präsentieren. Es gibt kein Umkleiden, kein Fotograf und keine Maske wird benötigt, und weit weniger Organisation ist erforderlich als bei echten Models und deren Fotografen. Aufnahmen, auf denen digitale Avatare zu sehen sind, sollen ähnlich authentisch wirken wie die Ergebnisse klassischer Fotoshootings. Für Unternehmen ist die KI auch dadurch vorteilhaft, dass sich die Erstellung von Bildhintergründen stark vereinfachen lässt. Anstatt Shootings in aller Welt zu produzieren, lassen sich die verschiedensten Hintergründe digital erzeugen. Das spart enorm viel Kosten und Zeit.
Werden zukünftig virtuelle Models die "echten" Models ersetzen?
Lassen sich Models und Fotografen bald durch KI ersetzen? In Online-Shops, die täglich unzählige Outfits fotografieren, steht meist die Ware im Vordergrund und nicht die Präsentation durch ein Model. In diesen und in vielen anderen Bereichen könnte die KI zunehmend Einzug halten und Models und Fotografen verdrängen. Doch es gibt auch andere Einschätzungen. KI ist zwar perfekt, spricht aber die Betrachter bei weitem nicht so an wie lebendige Menschen. Die Wirkung einer virtuellen Person kann nicht mit der menschlichen Ausstrahlung mithalten, auch wenn KI-generierte Models alles verkörpern können, was gefällt. In einer eher oberflächlichen Welt haben die Menschen das Bedürfnis nach Realität. Nicht ein glattes und übertriebenes Schönheitsideal spricht die Betrachter auf Dauer an. Marken leben davon, dass sie authentisch, nahbar und ehrlich sind, vor allem im Blick auf jüngere Zielgruppen.