Synchronsprecher:innen - ein Job für Kreative mit Sprecherfahrung

Synchronsprecher:innen sind in den meisten Fällen Schauspieler:innen, die ihre Stimme einsetzen, um Filme mit Sprache auszustatten. Für ausländische Filmproduktionen leihen sie den Darsteller:innen ihre deutsche Stimme. Auch eine Produktion, die ursprünglich keine Sprache enthält, wird durch Synchronsprecher:innen mit Sprache versehen, wie etwa Zeichentrickfilme oder auch Computerspiele.

Wer kann Synchronsprecher:in werden?

Für Synchronisierungen kommen in den meisten Fällen professionelle Schauspieler:innen zum Einsatz. Sie sind sprachlich perfekt und durch ihre berufliche Erfahrung am Besten in der Lage, sich in die Charaktere der Filme einzufühlen. Den exakten Ton, der im Aufnahmeraum für das exzellente Einsprechen der Texte nötig ist, treffen Nicht-Profis nur schwer. Seiteneinsteiger:innen schaffen es selten, als Synchronsprecher:innen Fuß zu fassen.

Wie kann ich Synchronsprecher:in werden?

Der Weg ins Synchronstudio und in den Aufnahmeraum führt über eine Ausbildung zum/zur Schauspieler:in an einer Akademie, einer Hoch- oder Schauspielschule. Zum Teil bieten private Akademien entsprechende Ausbildungsgänge an. Eine Alternative ist es auch, nach dem Studium einen Synchronworkshop zu absolvieren.

Wie sieht der Alltag von Synchronsprecher:innen aus?

Synchronsprecher:innen arbeiten nur selten mit vorbereitetem Manuskript. Im Aufnahmeraum sprechen sie im Stehen. So können sie sich mit bestimmten Bewegungen und Körperhaltungen in die entsprechende Rolle im Film einfühlen. Das gilt für ausländische Filmproduktionen genauso wie für Werbespots oder Zeichentrickfilme.
Beim Synchronsprechen gibt es Rollen für einzelne Sprecher:innen, und es gibt sogenannte Menge-Termine. Diese Menge-Termine sind spezielle Aufträge, die nicht aus einzelnen Rollen bestehen, sondern aus Gruppenarbeit. Anfänger:innen erhalten im Allgemeinen zunächst nur Menge-Termine. Dafür werden im Aufnahmeraum Gruppen von bis zu sechs Personen platziert, die gemeinsam Hintergrundgeräusche produzieren wie etwa Gemurmel, Lachen oder ähnliches.

Wie viel verdienen Synchronsprecher:innen?

Das Einkommen hängt von verschiedenen Faktoren ab. Der Beruf wird meist freiberuflich ausgeübt, die Bezahlung erfolgt pro Film, Folge oder aufgenommene Szene. Für einen normalen Kinofilm gibt es etwa 2.000 EUR Honorar - abhängig von der Erfahrung und dem Bekanntheitsgrad. In Deutschland werden viele ausländische Filmproduktionen synchronisiert, und internationale Serien boomen. Daher besteht zunehmender Bedarf im Aufnahmeraum für Menge-Termine und auch für Einzelrollen.

Ausländische Filmproduktionen, Werbespots und Zeichentrickfilme synchronisieren - ein vielseitiger Bereich

Nicht nur ausländische Filmproduktionen, auch Werbespots für Fernsehen und Kino werden oft synchronisiert, selbst dann, wenn sie nicht fremdsprachig sind. Oft sind die Darsteller:innen keine professionellen Schauspieler:innen und haben keine Sprechausbildung, oder aber der Klang ihrer Stimme passt aus Produzentensicht nicht zum beworbenen Produkt. Selbst erfahrene Schauspieler:innen synchronisieren sich für Werbespots häufig selbst, weil ihre Stimme, wenn sie später im Aufnahmeraum aufgenommen wird, direkter und klangvoller wirkt. Oft konzentriert man sich bei den Filmaufnahmen auf das Bild und danach bei der Synchronisierung auf die Stimme. So entstehen schneller akzeptable Ergebnisse.
Die Aufgaben eines Synchronsprechers sind herausfordernd, abwechslungsreich und kreativ. Manchmal bietet sich die Möglichkeit, ausländische Filmproduktionen zu synchronisieren und vielleicht sogar großen Schauspieler:innen die Stimme zu leihen.

Wie kommen Synchronsprecher:innen zu ihren Aufträgen?

Zunächst bestehen Synchronaufträge darin, dass die Sprecher:innen Einladungen für Menge-Termine erhalten. Wer sich dabei bewährt, kann die Chance erhalten, zunächst eine kleinere Rolle zu bekommen. Die Hauptrollen werden ausnahmslos mit bekannten Synchronsprecher:innen oder Schauspieler:innen besetzt. Dies liegt darin begründet, dass selbst für erfahrene Synchronsprecher:innen jede Rolle eine Herausforderung bedeutet.

starboxx bringt Sprecher:innen und Auftraggeber:innen zusammen

Wir bieten Rollen für erfahrene Sprecher:innen und Menge-Termine. Auftraggeber:innen suchen oft ihre Sprecher:innen über eine Agentur wie starboxx. Wir suchen sowohl erfahrene Schauspieler:innen für einzelne Rollen als auch Newcomer für Menge-Termine. Die Anmeldung bei starboxx ist jederzeit möglich. Wir freuen uns auf Dich!