Varieté - vielfältige Unterhaltung mit Glamour-Faktor

Wenn Du Gesang und Tanz beherrschst sowie schauspielerische und akrobatische Fähigkeiten besitzt, könnte Varieté das Richtige für Dich sein - denn diese besondere Darstellungsform vereint zahlreiche Künste auf einer Bühne. Doch auch, wenn Dein Repertoire nur eine der genannten Leistungen nennt, kannst Du im Varieté überzeugen...

Wesen und Kennzeichen des Varietés

Das prägendste Merkmal des Varietés ist die Mischung unterschiedlicher Kunstformen. Das Programm nimmt Anleihen beim Theater, beim Zirkus und beim Kabarett - womit es viele Interessen gleichzeitig anspricht. Die einzelnen Darbietungen haben keinen Bezug zueinander; jede ist eine in sich geschlossene Präsentation. Aus diesem Grund müssen die Darsteller nicht alle Ausdrucksformen beherrschen, sondern können ganz auf ihre Kernkompetenzen fokussieren. So können sie in Erscheinung treten als

- Akrobat.
- Jongleur.
- Zauberkünstler.
- Schwertschlucker.
- Burlesque-Tänzer.
- Comedian.
- Sänger.
- Pantomime.

Dafür, dass das Ganze nicht zur bloßen Nummern-Revue verkommt, sorgen ein übergeordnetes Motto und der sogenannte Conférencier. Er moderiert die Programmpunkte an und überbrückt kleinere Pausen, wie sie durch Umbau, Kostüm- oder Requisiten-Wechsel u.ä. entstehen können.

Ursprung und Unterscheidungsmerkmale des Varietés

Ihre Wurzeln hat die bunte Abfolge beim fahrenden Volk. Auf seinen Touren zwischen größeren Ortschaften machte es häufig in Wirtshäusern Station, wo die Artists gegen Kost und Logis kleine Aufführungen gaben. Ihre meist ungeplanten Auftritte fanden zwischen den speisenden Gästen statt, was sich bis heute in der Sitzordnung beim Varieté widerspiegelt: Anders als im klassischen Theater gibt es keine Stuhlreihen. Das Publikum nimmt an locker gruppierten Tischen Platz, wo es auch während der Vorstellung bewirtet wird. Ein weiterer Unterschied zu Theaterstücken besteht im Fehlen eines dramaturgischen Rahmens. Jede Darstellung spricht für sich und kann gegebenenfalls ausgelassen, getauscht oder ersetzt werden.

Mittendrin statt nur dabei

Den Anspruch, ihren Gästen Zerstreuung zu bieten, haben Varieté-Ensembles bis heute - und selten gelingt ihnen das so gut wie mit Zeitreisen. Nicht umsonst erinnern die Darstellungen samt Kostüm und Requisiten an längst vergangene Epochen wie das Fin de Siècle, die Goldenen Zwanziger oder die Disco-Ära der 1970er-Jahre. Um den Eindruck perfekt zu machen, wird das Publikum ermuntert, den Stil der angekündigten Show aufzugreifen und sich ebenfalls zu kostümieren. Alternativ hält der Conférencier am Eingang passende Accessoires bereit, mit denen die Besucher gewöhnliche Kleidungsstücke komplettieren bzw. akzentuieren können. Auf diese Weise verschmelzen Darsteller und Zuschauer für die Dauer der Vorstellung zu einer Varieté-Gemeinschaft und können das Besondere dieser Bühnen-Show noch besser auskosten.

Du als Varieté-Künstler bei starboxx

Möchtest auch Du bei dieser einzigartigen Darstellungs-Form mitwirken? Dann werde zunächst Teil unserer Talents und lass Dich mit Deinen individuellen Fähigkeiten von Interessenten entdecken!