Musical

Ein Musical ist eine Verbindung aus Musikprogramm, Tanzrevue und Theateraufführung. Aus den Elementen Tanz, Gesang, Schauspiel und Musik wird ein Stück mit einem durchgehenden Handlungsrahmen gestaltet und aufgeführt. Die Idee dieser Art von Theaterkunst entstand im New York der 1920er Jahre. Sie gelangte vom Broadway aus zunächst erfolgreich ins Londoner West End, anschließend wurde das Musical auf der ganzen Welt bekannt und beliebt. Heute gibt es Musical-Theater in vielen Städten. Regelmäßige Tournee-Events finden ihre Fans, und zahlreiche Musicals wurden schon verfilmt.

Was macht Musicals so beliebt?

Musicals sind unterhaltsam, da sich Dialoge, Schauspiel und Gesangspartien abwechseln. Unterschiedliche Musikstile variieren und sorgen für Abwechslung. Die Musik ist populär, schwungvoll, eingängig und eignet sich daher gut zum Mitsingen. 

Der Stoff, aus dem Musicals entstehen

Das Musical gilt als Gesamtkunstwerk aus vielen Elementen. Es gibt tragische und humorvolle Stoffe, im Gegensatz zum Varieté können hier auch gesellschaftliche und politische Themen und Handlungsstränge nach literarischen Vorlagen vorkommen. Vielerlei Musikstile fließen ein: Tanz- und Unterhaltungsmusik, Pop- und Rockmusik, Jazz und Swing und viele andere, dazu Darstellungsformen des Dramas und der Revue, des Balletts, der Oper und der Operette.

Bekannte und berühmte Musicals feiern große Erfolge

US-amerikanische und britische Inszenierungen dominieren in der Musical-Szene. Disneys "König der Löwen", das Tina Turner Musical "Pretty Woman", die Musicals "Die Eiskönigin" und "Mamma Mia" gehören zu den aktuell angesagten Darbietungen. Werke von Andrew Lloyd Webber wie "Jesus Christ Superstar", "Das Phantom der Oper" und "Cats" sind bis heute Welterfolge.

Wer ist an einem Musical beteiligt?

Nicht nur Musical-Stars wirken als Darsteller bei einer Aufführung mit. Zur Besetzung gehören auch andere Talente wie Kleindarsteller, Chorsänger und Komparsen. Kostümbildner entwickeln und nähen die Bekleidung. Bühnenmalerinnen und Bühnenplastiker arbeiten für die Dekoration und die Kulisse. Sie gestalten beispielsweise die Hintergrundbilder und beschaffen Möbel, Requisiten und andere Elemente für die Ausstattung.

Welche Fähigkeiten braucht ein Musicaldarsteller?

Darsteller in einem Musical benötigen neben ihrem künstlerischen Talent noch weitere Skills. Wer Musicaldarsteller werden möchte, braucht Durchhaltevermögen und eine große Leidenschaft für diese Kunst. Sehr wichtig ist auch körperliche Fitness. Vor den Aufführungen liegen oft monatelange Proben mit zusätzlichen Tanz-, Stimm- und Schauspieltrainings.

Es gibt fast keine Grenzen in der Darstellung. Von Opernarien, Schlagern und Pop-Songs bis hin zu Schauspiel und Ballett ist alles möglich. Die Herausforderung für einen Musical-Künstler besteht darin, in einer Person als Schauspieler, Tänzer und Sänger aufzutreten.

Wer ist für die künstlerische Gestaltung zuständig?

Der Regisseur trägt die führende Leitung für das Stück. In Zusammenarbeit mit dem Choreografen erarbeitet er meist eine eigene Interpretation und verleiht der Inszenierung eine besondere ästhetische Prägung. Diese Rolle erfordert künstlerisches Gespür und ein hohes Verständnis für Musik, außerdem Team- und Führungsqualitäten und organisatorisches Talent.

Der Weg zum Musicaldarsteller

Mit fundierten Vorkenntnissen in Musik und Tanz ist es möglich, diesen Beruf gezielt zu erlernen. Eine Ausbildung beinhaltet Gesangs-, Tanz- und Schauspielunterricht an spezialisierten Ausbildungsstätten und dauert 3-4 Jahre.