Casting

Ein Casting ist mit einem Vorstellungsgespräch vergleichbar. Es dient der Rollenbesetzung in einem Film, einer TV-Produktion oder einem Werbespot. Aus einer Gruppe von Bewerber:innen wird der/die passende:r Darsteller:in für genau diese Rolle ausgewählt. Ob für Models, Moderator:innen oder Synchronsprecher:innen, Castings werden zur optimalen Besetzung der jeweiligen Aufgabe durchgeführt. Schauspieler:innen, Fotomodelle, Sänger:innen, Tänzer:innen und andere Künstler:innen oder Artists werden dabei von einer Agentur für Inszenierungen in Film, Fernsehen, Musikvideos, Werbefilme oder Fotoaufnahmen vorgeschlagen.

Castings bei Film und TV

Die Akteur:innen eines Films werden als "Besetzung" (cast) bezeichnet. Über die Besetzung wird aufgrund des Castings entschieden. Die Vermittlung von Darsteller:innen läuft in den meisten Fällen über eine Castingagentur ab. Der Casting Director der Agentur führt die Veranstaltung oder eine Vorauswahl durch und unterbreitet anschließend seine Vorschläge den jeweiligen Regisseur:innen und Produzent:innen.

Model-Castings

Bei Model-Castings werden sowohl die Maßangaben als auch die Eignung des Models von der Modelagentur überprüft. In der Regel werden Digitals erstellt, die das Model beim Auftritt zeigen. Die Agentur organisiert die Terminvereinbarung beim potentiellen Modelkunden oder versendet eine digitale Sedcard. Das Fotomodell stellt sich manchmal auch persönlich beim Auftraggeber vor. Es bringt dann seine/ihre Referenzen mit, die Sedcard und das Modelbook, und präsentiert eine Auswahl von Aufnahmen aus bisherigen Produktionen.

Castings für Werbefilme

Für den Erfolg von Werbekampagnen ist das Casting ein bedeutender Faktor. In der Werbung ist es besonders wichtig, Schauspieler:innen einzusetzen, mit denen sich die Zuschauer:innen stark identifizieren können. Bei jedem Werbefilm wird eine bestimmte Menschengruppe angesprochen, der/die Schauspieler:in muss diese Zielgruppe möglichst treffend verkörpern.

Wie läuft das Auswahlverfahren ab?

Jede Castingagentur besitzt eine Modelkartei, in der ein breites Spektrum von Darsteller:innen und Models verzeichnet ist. Die Agentur trifft eine Vorauswahl aus Bewerber:innen, die für das jeweilige Projekt in Frage kommen könnten. Dabei sucht sie gezielt nach Models und nach Darsteller:innen, die den Vorgaben der Produzenten entsprechen. Erste Kriterien sind Alter, Geschlecht und optischer Eindruck. Darsteller:innen, die in diesem ersten Auswahlverfahren zu den Anforderungen passen, kommen in die nähere Auswahl. Für jede Produktion gibt es einen speziell erstellten Fragebogen für weitere Informationen. Häufig wird vor dem eigentlichen Casting noch ein Vorstellungsvideo der Kandidat:innen erbeten. Ein erster persönlicher Kontakt erfolgt meist per Telefonat.
Nach diesen Schritten findet das persönliche Casting bei der Agentur oder dem Kunden statt. Dafür werden die Kandidat:innen, die den Vorgaben der Produzenten am ehesten entsprechen, zur persönlichen Vorstellung eingeladen. Anwesend sind dabei in der Regel Vertreter:innen der Produktionsfirma und meist auch Ansprechpartner:innen der Castingagentur. Im persönlichen Kontakt können sich die Kandidat:innen darstellen.
Je nach Format sind die Aufgaben für die Bewerber:innen unterschiedlich: Das Spektrum reicht von der persönlichen Vorstellung, einem ersten Fotoshooting, dem Vorsingen oder dem Vortanzen, je nach Vorgaben der Produzent:innen.

Moderne Castingformen

Das klassische Live-Casting wird zunehmend abgelöst von Online-Castings oder Selfies. Dieses onlinebasierte Format ersetzt immer öfter den persönlichen Bewerbungsprozess und ist mittlerweile eine sehr gut erprobte Möglichkeit, Rollen zu besetzen.
Mithilfe von virtuellen Castingstudios werden sogar Gruppencastings durchgeführt, bei denen mehrere Bewerber:innen an unterschiedlichen Orten mit einem/einer Mitarbeiter:in der Castingagentur zusammentreffen können. So lässt sich auf virtuellem Weg die 'Chemie' zwischen Bewerber:innen testen, und es können Figurenkonstellationen wie beispielsweise Paare besetzt werden. Diese Form des Castings erspart Zeit, Kosten und in manchen Fällen lange Anreisewege.

Agenturen vermitteln und organisieren Castings für Bewerber

Wer bei einer Castingagentur wie etwa bei www.starboxx.de registriert ist, wird je nach Bedarf für passende Projekte ausgewählt und zu Castings eingeladen. Die Agentur bringt Darsteller und Produzenten zusammen und übernimmt die Organisation des Zusammentreffens.

Wenn Du Interesse an einer Zusammenarbeit hast, kannst Du Dich jederzeit bei starboxx anmelden.